Konservatives medizinisches Spektrum
Diagnostik / Behandlung
•
Entzündungen im HNO-Bereich (Ohr, Nase, Nasennebenhöhlen, Hals, Kehlkopf, Halslymphknoten, Gesicht)
•
Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Tinnitus, Hörgeräteverordnung
•
Riechstörungen, Geschmacksstörungen
•
Entzündungen und Vergrößerungen der Rachenmandel (Polypen) und Gaumenmandeln
•
Kopfschmerzsymptomatik
•
Funktionsstörungen der Nase, Nasenatmungsbehinderung
•
Tumorerkrankungen im HNO-Bereich (ggf. in Zusammenarbeit mit den HNO-Kliniken)
•
Symptomabklärung bei Fremdkörper- und Globusgefühlen im Rachen, Störungen des Schleimabflusses
•
Allergiediagnostik und Hyposensibilisierung
•
Stimm- und Sprachstörungen
•
Schnarchen
Operation stationär (belegärztlich)
•
Entfernung der Gaumenmandeln (Mandel-OP, Tonsillektomie), ggf. mit “Polypen-OP” oder Gaumenstraffung
•
Operationen zur Verbesserung der Nasenatmung - Nasenseptum OP und Verkleinerung der Nasenmuscheln
•
endoskopische funktionelle Operationen an den Nasennebenhöhlen
•
mikroskopische Eingriffe am Kehlkopf (Stimmbandpolypen, -ödeme, Probeentnahme)
•
Operation kleinerer Tumoren sowie Speicheldrüsenveränderungen
Spektrum
Spezifische HNO - Diagnostik
•
Ton- und Sprachverstehenshörteste (Audiometrie), Tinnitusdiagnostik
•
Reflex- und Druckmessungen am Mittelohr
•
kindliche Hörteste und Neugeborenen-Hörteste (Otoakustische Emissionen und BERA = Hirnstammaudiometrie)
•
Gleichgewichtsdiagnostik (Videonystagmographie bei kalorischer Reizung)
•
Geschmacks- und Riechtest (Gustometrie, Olfaktometrie)
•
Ultraschalldiagnostik der Nasennebenhöhlen und der Halsweichteile (Sonographie)
•
flexible und starre Endoskopie der Nase, des Nasenrachens, des Rachens und Kehlkopfes
•
allergologische Abklärung inhalativer Allergien
spektrum
operativ
© 2020 Dr. med. Gebhardt